Mach mit bei Pflege und Erhalt von Streuobstwiesen im Raum Göttingen!

obstbluete_startseite.jpg

Streuobst prägt immer noch das Landschaftsbild im Landkreis Göttingen und den umliegenden Regionen. Hochstämmige Obstbäume auf Wiesen, an Wegrändern und in Gärten liefern leckere Äpfeln, Birnen, Kirschen und Pflaumen und schaffen Lebensräume, die sich durch eine große Artenvielfalt auszeichnen. Vor allem aufgrund geringer Wirtschaftlichkeit nehmen die Streuobstbestände jedoch seit Jahrzehnten ab. Der Streuobst e.V. hat sich zur Aufgabe gemacht, diesem Trend entgegenzuwirken und Streuobstwiesen als Lebensraum für Menschen, Tiere und Pflanzen zu erhalten und aufzuwerten.

Termine und Veranstaltungen

termine_2023_04_28.jpg

28.04.2023: Führung über neu angelegte Streuobstwiese

Am Freitag, dem 28.4.2023 um 15:00 bietet Prof. Dr. Torsten Vor eine Führung auf einer neu angelegten Streuobstwiese bei Ebergötzen an.

weiterlesen

Diese Streuobstwiese wurde von und mit Studierenden der Fakultät Ressourcenmanagement der Hochschule für Angewandte Wissenschaft und Kunst (HAWK) Göttingen auf einer Fläche von 2,6 ha angelegt. Die Fläche dient sowohl der Lehre und Forschung der HAWK, als auch der Erhaltung alter und/oder sehr seltener Streuobstsorten und damit auch der Förderung der lokalen Biodiversität

Bei Anmeldung (kontakt@streuobstverein.de) werdet Ihr den genauen Treffpunkt erfahren.

In Kooperation mit der HAWK Göttingen, im Rahmen des Euroäischen Tages der Streuobstwiese.

Text reduzieren
logo_streuobstev.png

26.04.2023: Jahreshauptversammlung des Streuobst e.V.

18:00, Wiese in Diemarden (mit Hütte für schlechtes Wetter)

weiterlesen

Diese Jahr wollen wir unsere Jahreshauptversammlung in Diemarden auf einer Streuobstfläche abhalten. Kommt zahlreich und informiert Euch über den Verein!

Text reduzieren

Samstag, den 25. März 2023: Arbeitseinsatz in der Kinderbaumschule Mingerode

Ab 9:00, Treffpunkt in Mingerode an der kleinen Hahlebrücke Richtung Obernfeld

weiterlesen

Im Rahmen des Projektes „Kinderbaumschule Mingerode“ sollen verschiedene Arbeiten auf der Wiese durchgeführt werden. Auf die Ecken des Grundstückes sollen richtige Eichenpfosten gesetzt werden. Es soll ein 125 cm hoher Schafsdraht um das ganze Grundstück gezogen werden. Weiterhin soll eine Fläche von ca. 20 qm für die Jungbäume besonders geschützt werden. Wir wollen sogenanntes verzinktes Kaninchendraht ca. 70 cm eingraben.

Wer Interesse hat mizuhelfen meldet sich bei
Hans-Georg Schwedhelm unter Hans-Georg.Schwedhelm@t-online.de

In Kooperation mit der Rentnergruppe Mingerode

Text reduzieren

Hier investiert Europa in die ländlichen Gebiete mit der Maßnahme:

„LEADER“

Mit dieser Maßnahme wird die Zusammenarbeit und die Initiierung, Organisation und Umsetzung von Projekten zur nachhaltigen Entwicklung in ländlichen Gebieten („LEADER-Region“) unterstützt.