Mach mit bei Pflege und Erhalt von Streuobstwiesen im Raum Göttingen!

obstbluete_startseite.jpg

Streuobst prägt immer noch das Landschaftsbild im Göttinger Land, Südharz und den umliegenden Regionen. Hochstämmige Obstbäume auf Wiesen, an Wegrändern und in Gärten liefern leckere Äpfeln, Birnen, Kirschen und Pflaumen und schaffen Lebensräume, die sich durch eine große Artenvielfalt auszeichnen. Vor allem aufgrund geringer Wirtschaftlichkeit nehmen die Streuobstbestände jedoch seit Jahrzehnten ab. Der Streuobst e.V. hat sich zur Aufgabe gemacht, diesem Trend entgegenzuwirken und Streuobstwiesen als Lebensraum für Menschen, Tiere und Pflanzen zu erhalten und aufzuwerten.

Neuigkeiten und Termine

Wir brauchen Unterstützung in der Verwaltung!

In den letzten Jahren konnten wir über engagierte Vereinsmitglieder und erfolgreiche Projekte (z.B. die Streuobstkinder sowie Obstbaumpflegekurse) viele Initiativen umsetzen. Dies bedeutet zeitgleich eine Erhöhung des Verwaltungsaufwandes, den wir nicht ehrenamtlich stemmen können.

Deswegen suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt

eine:n Mitarbeiter:in in Teilzeit für Buchhaltung, Rechnungswesen, Zuarbeit zur Drittmittelabrechnung und Sichtung Schriftverkehr

Kenntnisse von der Einnahmen-Überschussrechnung (EÜR) und ein souveränder Umgang mit Excel werden vorausgesetzt. Natürlich bekommst Du auch einen Einblick in alle weiteren Tätigkeiten und Einsatzgebiete des Vereins.

Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 7,5 Stunden für 496 € im Monat.

Die Stelle ist zunächst für 1 Jahr befristet und soll zum 01.03.25 oder früher besetzt werden. Da wir über kein Büro verfügen wäre Dein Einsatzort im Home Office. Besprechungen oder Vereinstreffen finden gelegentlich auch in Präsenz in oder um Göttingen statt.

Wenn Du unsere Arbeit spannend findest und darüber hinaus Zahlen Dich nicht abschrecken, melde Dich gerne bei uns! Bitte Bewerbungen mit einem digitalen Anschreiben bis zum 26.01.2025 an kontakt[at]streuobstverein.de senden.

Wir würden uns freuen, wenn die Ausschreibung an Bekannte weiter geleitet wird! Für Rückfragen steht der Vorstand auch unter 0176 382 116 98 zur Verfügung.

Der Vorstand des Streuobst e.V.
Ingmar Dalchow

Maude Erasmy

Thomas Deimel-Bessler

20230512_103737.jpg

NEUE FÖRDERRUND FÜR DIE "STREUOBSTKINDER BEWILLIGT"

Bei der Durchführung des "Streuobstkinder-Projektes" kooperiert der Streuobst e.V. mit dem Institut für Bildung und Erziehung gGmbH. Gemeinsam haben wir eine Förderung von der Postcode-Lotterie Stiftung erhalten! Mit dieser Unterstützung können fünf verschiedene Bildungsangebote zum Thema Streuobstwiese für Kindergärten und Grundschulen vergünstigt angeboten werden. Damit ermöglichen wir es den Kindern die Streuobstwiese im Jahresverlauf kennen zu lernen: von der Blüte im Frühjahr, zu den Lebewesen auf der Streuobstwiese im Sommer, zum Ernten und Mosten im Herbst und zum Bäume pflanzen im Winter.

Hier geht’s zu den Streuobstkindern.

Förderzusage des Nabu-Programmes „Gemeinsam für Streuobstparadiese“

Für die die Streuobstwiese in der Trift in Göttingen/Geismar haben wir das Projekt "Mensch Tri(f)ft Natur - Die Stadtrand Mitmach -Streuobstwiese" eine Förderzusage erhalten.

Ziel ist es, durch Einbindung von Grundschulen, Kitas dem Seniorenstift, Nachbarschaftgarten ein generatationenübergreifendes, nachhaltiges Nachbarschaftprojekt zu entwickeln. Vorrangig ist die Streuobstwiese als Lebenraum für Menschen, Tiere und Pflanzen zu erhalten und aufzuwerten.

Das Vorhaben beginnt zum 01.01.2025. Weiteres zum Inhalt und Umsetzung gerne per Nachfrage über trift[at]streuobstverein.de

Poster.png

Plätze frei!!

Checkt nochmal unser Angebot an Obstbaumpflegekursen!

Dieses Jahr schon...

.... einen eigenen Baum veredelt?

... einen Baum beschnitten?

... mit einer Sense gemäht?

Wenn nicht, dann ist es höchste Zeit in unsere Kursreihe reinzuschnuppern!

Viel Spaß

streuobstkind_01.jpg

RIESEN DANK!!

Ihr wart riesig, Ihr habt uns und unser Projekt so toll unterstützt!

Beim VereintEuch 2024 Wettbewerb der Göttinger Stadtwerke sind wir auf dem 2. Platz gelandet. DANK EUCH!

Jetzt können wir zukünftige Teilnehmende unterstützen, und somit ermöglichen dass NOCH MEHR STREUOBSTKINDER unterwegs sein können.

menschtrifftKirsche.png

Mensch Trif(f)t Kirsche

Öffentlicher Naturaktionstag am Samstag, den 22.06.2024 | 10:00-18:00 Uhr | Streuobstwiese "Trift", Charlottenburgerstraße in Geismar

Im Rahmen von der "Woche der Natur", einer von der Niedersächsische Bingo-Umweltstiftung geförderten Initiative, lädt der Streuobst e.V. herzlich ein zu einem Naturaktionstag rund um die Kirsche. Es gibt einen geführten Rundgang über die Wiese mit Mitgliedern des Streuobst e.V., den Imkern sowie der Schäferin.

Die Umweltpädagogin des Streuobstkinder-Projektes des Vereins wird eine spannende Zeit mit Kindern (und Erwachsenen) verbringen. Zur Stärkung gibt es Kirschkuchen, Apfel-Kirschsaft und allerlei leckere Kirschenspezialitäten.

Entspannt wird in der Chill-Out Area unter Kirschbäumen: In der Hängematte oder auf einer Decke liegend können Sie vorgelesenen Geschichten oder handgemachter Musik lauschen.

Natürlich darf auch der „Kirschkernweitspuck-Wettbewerb“ nicht fehlen.

Ein „Kirschkuchen-Wettbewerb“ rundet den Aktionstag ab. Eine unabhängige Juri testet und prämiert die mitgebrachten Kuchen, die anschließend gegen Spende von den Besucher*innen verzehrt werden dürfen. Der Erlös kommt zu 100 % dem Erhalt der Streuobstwiese zugute.

Willst Du auch mit Deinem beliebten Kirschkuchen an unserem „Kirschkuchen-Wettbewerb“ teilnehmen. Oder an dem „Kirschkernweitspuck Wettbewerb“? Oder vielleicht sogar mit Deiner helfenden Hand den Tag etwas mitgestalten?

Dann melde Dich bitte unter trift@streuobstverein.de bis zum 15.6.2024

Dienstag, 9. April 2024 | 19:00 Uhr | Jahreshauptversammlung des Streuobst e.V.

Die Jahreshauptversammlung findet im Göttinger Umwelt- und Naturschutzzentrum in der Geiststraße 2 in Göttingen statt. Wir laden herzlich ein!

spendenuebergabe_tafel.jpg

325€ Spende für die Tafel Duderstadt

Im Rahmen der Einweihung der Mingeröder Kinderbaumschule wurden 325€ Spenden durch die Veranstalter "Kirchengemeinde Mingerode" und "Streuobst e.V." gesammelt. Auf dieser Wiese zwischen Obernfeld und Mingerode sind von Grundschülern Bäume und Sträucher gepflanzt worden. Das Projekt wurde u.a. von der Niedersächsischen Bingo Umweltstiftung und dem Projekt "Mingerode 2030" unterstützt.

Wir freuen uns, über die Duderstädter Tafel 59 Familien unterstützen zu können!

extra_tip_23_11_25.jpg

Streuobstkinder sorgen für Kaiser Wilhelm und Goldparmäne in Geismar

weiterlesen

Jetzt, wo die Blätter fallen, es draußen kühl und nass und es am gemütlichsten in warmen Räumen ist, haben sich 20 Schülerinnen und Schüler der Herman-Nohl Schule aufgemacht, um auf der Streuobstwiese „Trift“ in Geismar neue Apfelbäume zu pflanzen. Die Bäume mit den wohlklingenden Sortennamen Gravensteiner, Goldpamäne und Kaiser Wilhelm, brauchen mindestens noch 5 Jahre bis sie die ersten Früchte tragen werden. Bis es soweit ist, spenden zum Glück ältere Bäume ihr Obst und ermöglichen es so weiteren Schulklassen den Lebensraum Streuobstwiese zu erkunden, Obst zu ernten und eigenen Apfelsaft zu pressen
Wollt Ihr auch mitmachen?
Dann informiert euch über das Projekt Streuobstkinder!!!

Text reduzieren