Mach mit bei Pflege und Erhalt von Streuobstwiesen im Raum Göttingen!

obstbluete_startseite.jpg

Streuobst prägt immer noch das Landschaftsbild im Landkreis Göttingen und den umliegenden Regionen. Hochstämmige Obstbäume auf Wiesen, an Wegrändern und in Gärten liefern leckere Äpfeln, Birnen, Kirschen und Pflaumen und schaffen Lebensräume, die sich durch eine große Artenvielfalt auszeichnen. Vor allem aufgrund geringer Wirtschaftlichkeit nehmen die Streuobstbestände jedoch seit Jahrzehnten ab. Der Streuobst e.V. hat sich zur Aufgabe gemacht, diesem Trend entgegenzuwirken und Streuobstwiesen als Lebensraum für Menschen, Tiere und Pflanzen zu erhalten und aufzuwerten.

Termine und Veranstaltungen

 

Samstag, 9.9.2023 | ab 11:00  Einweihung der Kinderbaumschule in Mingerode

Es ist soweit: nach intensiver Vorbereitungszeit kann die Kinderbaumschule in Mingerode aktiv werden!

Am 9. September wird sie mit einem Fest eröffnet, das der Streuobstverein zusammen mit der katholischen Kirchengemeinde veranstaltet.

Anfahrt Mingerode: An der Hahle, den weg am Sportplatz vorbei Richtung Obernfeld gehen, bis zu Brücke, dort ist die Kinderbaumschule.

Wer zur Kinderbaumschule Mingerode

weiterlesen
Text reduzieren

Samstag, 19.08.2023 | 14 - 18 Uhr - Sommerschnitt an Kirschen

Kirschbäume reagieren oft empfindlich auf Schnittmaßnahmen im Winter. Hier bietet sich ein Sommerschnitt an, der auch bei anderen Obstarten anwendbar ist. Nach der Einführung in den Obstbaum-Sommerschnitt wollen wir an diesem Nachmittag die Sortenvielfalt an Zwetschen, Pflaumen und Mirabellen in den Lippoldshäuser Sortengärten des Landschaftspflegeverbands erkunden.

Referenten: Elke Bachmann und Ulrich Scheidel, Landschaftspflegeverband Göttingen e.V. |
Treffpunkt: LPV-Sortengarten Lippoldshausen, Verlängerung Brackenbergweg | Kosten: 15,- € | Teilnehmer: 10 - 20 | Anmeldung

weiterlesen
Text reduzieren

4. Juli 2023 - 3. Niedersächsische Streuobsttagung in Gieboldehausen

weiterlesen

Die Tagung befasst sich mit dem Thema Vermarktung. Die Wissenschaftlerin Sophia Philipp von der Universität Kassel wird über verbrauchergerechtes Marketing von Streuobstprodukten sprechen. Ole Klann stellt seine Firma Nordappel vor, die in Oldenburg Apfelcider produziert. Warum Vielfalt der Schlüssel zum Erfolg ist, erläutert Martin Geng vom Obstparadies Staufen. Außerdem stehen weitere Vorträge zum Beispiel über Anpassungsstrategien für Streuobstwiesen im Klimawandel auf dem Programm.
Die Tagung beginnt um 9 Uhr und endet um 17.30 Uhr nach einer Betriebsbesichtigung der Natursaftkelterei Ott´s. Inklusive Verpflegung kostet die Teilnahme 45 Euro. Anmeldeschluss ist der 27.6.2023. Anmeldung

Text reduzieren
EULogoHieriInvestiert_zentriert.jpg

"Ökologischer/biologischer Landbau"

Mit dieser Maßnahme werden landwirtschaftliche Betriebe

bei der Einführung von ökologischer Landwirtschaft und

deren Beibehaltung unterstützt.